Der Stifter Hermann Messerschmidt hat in seiner Stiftungsurkunde festgehalten, im ersten Obergeschoss des Schlosses an diesem bedeutenden Geburtsort des globalen Handels der Neuzeit ein maritimes Fernhandelsmuseum des 16. Jahrhunderts einzurichten.
Die künftige Ausstellung wird mit Filmmusik und neuen Kompositionen musikalisch untermalt über die Seefahrten im 16. Jahrhundert berichten, die maritimen Handelsreisen der einfachen Kaufleute aus dem schwäbisch-fränkischen Kulturkreis zu neuentdeckten Märkten nach Indien, Südostasien, Südamerika und über die Grenzen der damaligen Welt hinaus: Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Schlosses und bislang nahezu unbekannter Teil unserer Kulturgeschichte soll damit wieder ans Licht gerückt werden.
Das Staudenschloss, sein Museum und sein musikalisches Zentrum richten sich an Feriengäste in Mickhausen wie im Augsburger Land und an alle historisch interessierten Besucher und wendet sich als Lernort an alle Generationen - völkerverbindend und mehrsprachig.